
Schwarzfederhuhn - Poulet Noir Fermier
Königin des Bodens
Das Schwarzfederhuhn (französisch Poulet Noir Fermier) stammt aus einer edlen Fleischhuhnrasse, die unter komplett natürlichem Umfeld aufwächst und in der gehobenen Küche sehr gefragt ist. Es fällt mit seinem dunklen Gefieder und den dunkelroten bis schwarzen Füßen auf. Geläufig ist deshalb auch der Name Schwarzfußhuhn. Die Tiere liefern ein besonders schmackhaftes, saftiges Fleisch, das bei der richtigen Zubereitung kaum austrocknet. Am besten wird es im Ofen in einem geschlossenem Bräter gegart, so gelingt es besonders gut und gerät dank seiner zarten Haut schön kross. Schwarzfederhühner erhalten neben dem natürlichen Futter überwiegend Bio-Hafer und Mais. Sie werden bei uns nach 20 Tagen Stallaufzucht grundsätzlich im Freien gehalten.
Die Schlachtreife haben sie erst nach 100 Tagen. Damit leben unsere Schwarzfedern cadoppelt so lange, wie es in der industriellen Mast üblich ist.
In der traditionellen französischen Geflügelzucht gehört das Schwarzfederhuhn zu den Spitzenexemplaren. Es ist vor allem in den Departements Landes und Vendée sowie der Region Bresse anzutreffen.
Die Aufzucht der ehrfurchtsvoll „Könige des Bodens“ genannten Schwarzfederhühner ist in Frankreich reglementiert und wird konsequent kontrolliert.
Wir gehören zu den wenigen Züchtern, der diese edle Rasse heute in Deutschland züchtet.
Beim Zubereiten fällt die Festigkeit des Fleisches auf. Es ist sehr muskulös, fettarm und geschmeidig. Sein Geschmack kommt dem eines Wildgeflügels nahe. Die Vorzüge des Schwarzfederhuhns kommen optimal zum Tragen, wenn es vor dem Garen großzügig innen und außen gesalzen wird. Anschließend kann es rund 90min bei 140-160°C Ober- und Unterhitze gebraten werden. In den letzten zehn Minuten wird die Temperatur gegebenenfalls auf 180 °C heraufgesetzt.